Künstler/-in Maksim Morgunov

Maksim Morgunov

Künstler/-in, Russland

1 Abonnent·0 Abonnement

Über den Künstler/-in Maksim Morgunov

Automatische Übersetzung

Morgunow Maxim Wladimirowitsch wurde 1981 in Leningrad geboren. Im Jahr 2005 schloss er das St. Petersburger Staatliche Akademische Institut für Malerei, Bildhauerei und Architektur, benannt nach I.E., mit Auszeichnung ab. Repin (St. Petersburger Akademie der Künste, benannt nach Ilya Repin.) Werkstatt des Volkskünstlers, Professor A.A. Mylnikova. Im Jahr 2007 schloss er die Graduiertenschule am St. Petersburger Staatlichen Akademischen Institut für Malerei, Bildhauerei und Architektur ab, benannt nach I.E. Repina. Seit 2006 - Mitglied der St. Petersburger Künstlervereinigung. Seit 2006 unterrichtet er an der nach Ilya Repin benannten St. Petersburger Akademie der Künste. Derzeit ist er Oberlehrer in der monumentalen Werkstatt von Professor S.N. Repin. In den Jahren 2008 und 2010 beteiligte er sich an der Erstellung einer Porträtgalerie der Vorsitzenden des Staatsrates des Russischen Reiches und des Föderationsrates der Föderalen Versammlung der Russischen Föderation. Von 2009 bis 2012 - Mitglied der „Gilde der Maler von St. Petersburg“. Im Jahr 2010 erwarb die Repräsentanz des Präsidenten der Russischen Föderation ein Werk des Künstlers für die Gorki-9-Residenz. Im Jahr 2017 absolvierte er eine Ausbildung an der Akademie der Schönen Künste in Neapel (Italien). Im Jahr 2019 wurde ihm der Titel eines Gastprofessors an der Northwestern National University der Provinz Gansu (China) verliehen. Im Jahr 2023 beteiligte er sich an einer Zusammenarbeit mit der deutschen Automobilmarke PORSCHE. Im Jahr 2023 fand im Hörsaal des Russischen Museums ein kreatives Treffen statt. In Zusammenarbeit mit Neringa Morgunova schuf er eine Reihe monumentaler Gemälde. Mitbegründer des Kunstateliers „Proart“ in St. Petersburg. Die Gemälde befinden sich: im Föderationsrat der Föderalen Versammlung der Russischen Föderation, in der Staatsduma der Föderalen Versammlung der Russischen Föderation, im Treffen des Ex-Präsidenten der Russischen Föderation D.A. Medwedewa, im Staatlichen Kunstmuseum Belgorod, im Republikanischen Kunstmuseum Donezk, im Pskower Museumsreservat, im Museum des Staraja-Ladoga-Nikolski-Klosters, im Puschkin-Gebirge-Museumsreservat, in Stadtmuseen in China: Nanning, Xuzhou, Hangzhou, Ningbo, sowie in Privatsammlungen in vielen Ländern.

Zusammenfassung
  • Mitglied der Gemeinschaft seit 19 Mai 2024
  • Eine Art schöne Kunst:Malerei
  • Bereit, kundenspezifische Aufträge anzunehmen
  • Offen für die Zusammenarbeit mit Kuratoren und Galerien
Es ist einfach, Acryl schön zu gießen, aber die eigentliche Aufgabe des Künstlers besteht darin, die Farbe zu einem Kunstwerk zu machen.
Fotos

Ausstellungen

Automatische Übersetzung

Ausgewählte Einzelausstellungen: 2024 – Museum für zeitgenössische Kunst „Artmuza“ (1 Kreativgalerie), St. Petersburg. 2022 – Artefice-Galerie, St. Petersburg. 2021 – Erarta Museum für zeitgenössische Kunst. St. Petersburg. 2019 - Museum für zeitgenössische Kunst „Artmuza“ (Galerie „C“), St. Petersburg. 2015 - Galerie „Proart“. St. Petersburg. 2012 - Galerie „Petersburg Arts Center“, St. Petersburg. 2012 - Galerie „Cocolan Art Center“. Peking, China. 2009 - V.V.Nabokov-Museum, St. Petersburg. 2009 – Staatsduma der F.S.R.F., Moskau. 2009 - Galerie „Künstler“, St. Petersburg. 2008 - Akademie der Künste. I.E.Repina, St. Petersburg. Ausgewählte Gruppenausstellungen: 2023 – „CAEXPO“, Nanning. China. 2020-2023 – „ARTLIFE FEST“. Zentrale Ausstellungshalle Manezh. Moskau. 2019, 2023 – „Ein Gürtel – eine Straße“. Stadtmuseum. Nanning. China 2019 - Akademie der Künste. Lanzhou, China. 2017 - DUNHUAN ART CENTER. Dunhuang. China. 2016 – PPTV, Peking. China. 2013,2014 - Akademie der Künste. Hangzhou. China. 2013 – Stadtausstellungszentrum, Guangzhou. China. 2012–2019 – Ausstellungsreihe, Qingdao. China. 2010–2014 – ICIF-Kunstmesse. Shenzhen. China. 2010 – Stadtmuseum, Peking. China. 2006 – „Shanghai Kunstmesse 2006“. Ausstellungszentrum, Shanghai. China. 2005 – Imatra-Ausstellungszentrum. Finnland. 2004 – Königliche Akademie der Künste. Stockholm, Schweden. 2003 – „Pittori Contemporanei da San Pietoburgu“. Lugano, Schweiz.

Ausbildung

Automatische Übersetzung

Im Jahr 2005 schloss er das St. Petersburger Staatliche Akademische Institut für Malerei, Bildhauerei und Architektur, benannt nach I.E., mit Auszeichnung ab. Repin (St. Petersburger Akademie der Künste, benannt nach Ilja Repin.) Werkstatt des Volkskünstlers, Professor A.A. Mylnikova. Im Jahr 2007 schloss er die Graduiertenschule am St. Petersburger Staatlichen Akademischen Institut für Malerei, Bildhauerei und Architektur ab, benannt nach I.E. Repina. Im Jahr 2017 absolvierte er eine Ausbildung an der Akademie der Schönen Künste in Neapel (Italien).

Letzte Aktivität
Alle Publikationen