Über Leonid Tomilin Die Zeichnungen von Leonid Tomilin sind heute das Ergebnis einer über 30-jährigen Erfahrung mit Technik und Materialien (Papier, Graphitstift). Konzeptionell ging es darum, zeichnerische akademische Errungenschaften mit modernsten formalen visuellen Recherchen zu verbinden. Die asketische Technik, so scheint es, ist längst an der Grenze ihrer Möglichkeiten angelangt – Graphitstiftpapier findet wie ein zweiter Wind in den Kunstwerken von Leonid Tomilin. Die Zeichnungen wirken größtenteils wie Aquarelle durch die Leichtigkeit der Wahrnehmung und die Geschicklichkeit der Wiedergabe. Im 21. Jahrhundert scheint es unmöglich zu sein, das eigene Gesicht in der bildenden Kunst zu finden, umso mehr in der grafischen Kunst. Wahrscheinlich ist es dem Künstler gelungen. Weniger Ausbildung: - Südukrainische Nationale Pädagogische Universität, benannt nach K.D.Ushynsky (Odessa), Fakultät für Kunst und Grafik, 1976-1980 - Prydneprovs'ka Staatliche Akademie für Bauingenieurwesen und Architektur, Fakultät für Architektur
Die am meisten markierten Ausstellungen beim letzten Mal: August 1989 Galerie „Nil“, Köln, Deutschland September 1995 Salon „Saint Just le Martel“, Saint Just le Martel, Frankreich Juli 2000 Kagoshima, Japan 11.-26. Februar 2001 Ausstellung „Unbekanntes Russland IV“ in C.A.S.E. Museum für zeitgenössische russische Kunst in Jersey City, USA Dezember 2001 II Biennale für zeitgenössische russische Grafik und Skulptur in C.A.S.E. Museum für zeitgenössische russische Kunst in Jersey City, USA 12. März 2002 Wohltätigkeitsauktion „Russland nach Amerika“ zur Unterstützung der Liquidation des Terroranschlags vom 11. September in der Grant Gallery in New York, USA September 2007 „Wind from East“ in der Galerie „Griffon“, Kiew, Ukraine 30. April - 4. Mai 2008 „EuropArt 2008“ in PalExpo, Genf, Schweiz 20. Februar - 15. März 2015 Gruppenprojekt „Inspired by Black Square“ in der „Voloshyn Gallery“ (ex „Mystetska Zbirka“), Kiew, Ukraine Sammlungen: Etwa 250 Werke befinden sich in Privatsammlungen und Galerien in Finnland, Schweden, Deutschland, Polen, Frankreich, den USA und anderen. Auszeichnungen: 2015-2016 Finalist Awards in der Kategorie „Architectural Fantasy“ des Internationalen „ArchiGraphicArts“-Wettbewerbs für Architekturzeichnung 2015-2016