Künstler/-in JOSE RAMON SORIANO PONS

JOSE RAMON SORIANO PONS

Künstler/-in, Spanien

0 Abonnent·0 Abonnement

Über den Künstler/-in JOSE RAMON SORIANO PONS

Automatische Übersetzung

Als Fachmann für bildende Kunst mit Leidenschaft und Fokus auf Perfektion im Detail habe ich meine Projekte immer gerne aus einer einzigartigen und kreativen Perspektive angegangen. Ich bin ständig bestrebt, meine Techniken zu verbessern, meine Fähigkeiten zu erweitern und neue Möglichkeiten zu finden, mich als Künstler weiterzuentwickeln.

Zusammenfassung
  • Mitglied der Gemeinschaft seit 16 Mai 2024
  • Bereit, kundenspezifische Aufträge anzunehmen
  • Offen für die Zusammenarbeit mit Kuratoren und Galerien
„Sehen ist nicht dasselbe wie Schauen“

Ausstellungen

Automatische Übersetzung

Künstlerischer Werdegang und Lehrplan •1959. Geboren in Mahón (Menorca), Spanien. •1976-1979. Mal- und Zeichenstudium am Ateneo de Mahón. •1977. Teilnahme an der Gemeinschaftsausstellung für Malerei und Zeichnung von Studenten des Ateneo de Mahón. •1978. Teilnahme an der Gemeinschaftsausstellung für Malerei und Zeichnung von Studenten des Ateneo de Mahón. •1978. Teilnahme an der kollektiven Fotoausstellung „Coneixer Menorca“. •1979. Teilnahme an der Gemeinschaftsausstellung für Malerei und Zeichnung, Studenten zeichnen im Ateneo de Mahón. •1979-1980. Fotografiestudium bei „Xoc“ Art Workshop. •1980. Fotoausstellung in der Kunstwerkstatt „Xoc“. •1981. Zeichen- und Malstudium in der Kunstwerkstatt „Xoc“. •1981. Teilnahme an der Gemeinschaftsausstellung VII Saló de Tardor im Raum „la Caixa“ in Ciutadella. 1981. Wandgemälde zur griechisch-römischen Mythologie (ca. 600 m lang und 30 m hoch) •1982. Teilnahme an der kollektiven Kunstausstellung „Xoc“ im AA-Saal des VV d'es Castell. •1982. Teilnahme an der Gemeinschaftsausstellung des Nationalen Malwettbewerbs von Menorca zum Gedenken an den 200. Jahrestag der Wiedereingliederung Menorcas in Spanien (1782-1982). •1982. Teilnahme an der Gemeinschaftsausstellung VIII Saló de Tardor in „la Caixa“ in Ciutadella. •1983. Teilnahme an der Gemeinschaftsausstellung I Fotowettbewerb „Kinder von Juan Sintes“. •1983. Teilnahme an der kollektiven Kunstausstellung „Xoc“ in „Sa Nostra“ d'es Castell. •1983. Teilnahme an der Gemeinschaftsausstellung XXII Spring Hall Ateneo de Mahón. •1983. Individuelle Gemäldeausstellung in „Sa Nostra“ d'es Castell. •1984. Teilnahme an der Gemeinschaftsausstellung XXIII Ateneo de Mahón Frühlingssalon. •1984. Teilnahme an der Gemeinschaftsausstellung des Plakatwettbewerbs Sant Jaume 84 des Ajuntament d'es Castell. Erhalt des 2. Preises •1984. Teilnahme an der Gemeinschaftsausstellung „Una Xerxa ​​d'Ajut als treballadors de la Mar“ •1984. Teilnahme am Plakatwettbewerb für die Gemeinschaftsausstellung, Festlichkeiten in Sant LLuís •1984. Teilnahme am Campaya-Plakatwettbewerb für die Gemeinschaftsausstellung der Normalització Lingüistica 1984_1985. •1984. Werbestudium und Erwerb eines Abschlusses mit der Qualifikation „Outstanding“. Kreation und Design einer Pharmamarke. •1984. Gemäldeausstellung im „la Caixa“ in Alaior. •1984-1985. Individuelle Gemäldeausstellung im „la Caixa“ in Ciutadella. •1985. Teilnahme an der Gemeinschaftsausstellung Mostra d´Art Jove in Mercadal •1985. Teilnahme an der Gemeinschaftsausstellung Mostra d´Art Jove in Ciutadella •1985. Teilnahme an der Gemeinschaftsausstellung Mostra d´Art Jove in Es Castell •1985. Teilnahme an der Gemeinschaftsausstellung XXIV Spring Hall Ateneo de Mahón. •1985. Teilnahme an der Gemeinschaftsausstellung Saló de Tardor der Balearischen Malbiennale. •1985. Teilnahme an der Gemeinschaftsausstellung I Wettbewerb für nichtfigurative Malerei Lassale Barcelona. •1985. Teilnahme an der Gemeinschaftsausstellung VIII. Kunstbiennale von Marbella. •1985-1986. Zeichen- und Malstudium an der Schule des Städtischen Kulturamtes der Stadtverwaltung von Mahón. •1985. Teilnahme an der kollektiven Fotoausstellung der Gruppe 18 X 24 des Ateneo de Mahón. •1986. Gemeinsame Ausstellungsbeteiligung am Buch- und Frühlingsfest. Außenausstellung Kulturausschuss der Stadtverwaltung von Es Castell. •1986. Teilnahme an der Gemeinschaftsausstellung XXV Ateneo de Mahón Spring Hall. •1986. Teilnahme an einer Gemeinschaftsausstellung von Studenten des Städtischen Kulturausschusses der Stadtverwaltung von Mahón. •1986. Individuelle Gemäldeausstellung in „Sa Sinia“ Es Castell. •1986. Teilnahme an der Gemeinschaftsausstellung des Plakatwettbewerbs Sant Jaume 86 des Ajuntament d'es Castell. Erhalt des 2. Preises. •1986. Teilnahme an der Gemeinschaftsausstellung VII des Malwettbewerbs, Patronatsfestlichkeiten des Stadtrats von Ferreries. •1986. Teilnahme am Gemeinschaftsausstellungs-Malwettbewerb des Schutzheiligen-Festivals der Stadtverwaltung von Sant Lluís. •1986. Individuelle Gemäldeausstellung in der Kunstgalerie „Jandro“. Palma de Mallorca. •1986. Arbeit in der Galerie „Kroma“ Mahón. •1986. Teilnahme an der Gemeinschaftsausstellung Son Bou encara Viu en cara Nostra in Alaior. •1987. Teilnahme an der Gemeinschaftsausstellung „En Grupo“ Kunstgalerie „Jandro“. Ausstellung spanischer Avantgarde-Künstler. Palma de Mallorca. •1987. Teilnahme an der Gruppenausstellung Son Bou encara Viu en cara Nostra in San Cristóbal. •1987. Teilnahme an der Gruppenausstellung Son Bou encara Viu en cara Nostra in Mahón. •1987-1988. Drehbuch, Regie und Moderation der Sendung „Ser Cultural“ auf Radio Mallorca SA Cadena Ser. (Interviews mit Künstlern, Maltechniken und Kunstgeschichte) •1987. Teilnahme an der Gruppenausstellung Son Bou encara Viu en cara Nostra in Ciutadella. •1987. Teilnahme an der Gemeinschaftsausstellung Son Bou encara Viu en cara Nostra in Ferreríes. •1987. Computerdesign studiert HP9000 System und UNIX. •1987. Ausstellung „Ansatz“ Malerei und Fotografie Mit dem Fotografen Paco Pons. Im Athenäum von Mahón •1987. Illustration aus dem Buch „El Prat de Son Bou“ Nr. 30 der Cuaderns de Folklore Collection des Autors Guerau Olives Mir. •1987-1988. Kostenloses Studium (nur Prüfungen ohne Präsenzunterricht) für das 1. Studienjahr Design an der Schule für Angewandte Kunst und Kunstgewerbe in Mahón. Studium in Design, Bildhauerei, Malerei, Industriezeichnung, Computerdesign, Gravur und Siebdruck (Abschluss in Bildhauerei). •1987-2000 Präsident des 18 x 24 Photoclubs. •1987. -2000 Fotografisches Mitglied des Ateneo de Mahón. • 1988 . Der Philologe und Schriftsteller Guerau Olives Mir schreibt „Kunstgespräche mit Josep Ramón Soriano“. in der Fotoausstellung des Fotoclubs 18 x 24 anlässlich des Autonomietags der Balearenregierung • 1988. Teilnahme am XVIII. Insular-Fotowettbewerb in Schwarz und Weiß und X in Farbe des Kulturzentrums Alaior. Teilnahme am XXVII. Frühlingssalon Ateneo de Mahón •1988. Teilnahme an der Ausstellung der Escola D´Arts Aplicades i Oficis Artistics. Kreuzgang von Carmen. Maó •1988. Teilnahme an der Gemeinschaftsausstellung des 18 x 24 Photoclub im Ateneo de Mahón •1988-1989. Kostenloses Studium (nur Prüfungen ohne Präsenzunterricht) des 2. Studienjahres Design an der Schule für Angewandte Kunst und Kunstgewerbe in Mahón. Designstudien, Bildhauerei, Malerei, Industriezeichnen, Computerdesign, Siebdruck und Gravur. •1988. Studien zum Papierrecycling und seiner Verwendung in der Kunst beim Mahón Cultural Board •1988. Fotografieprofessor an der Alaior Adult School. •1988. Teilnahme an der Gemeinschaftsausstellung des 18 x 24 Photoclubs in der Caixa-Ausstellungshalle in Alaior. •1989. Teilnahme an der Gemeinschaftsausstellung des 18 x 24 Photoclub im Ateneo de Mahón. •1990. Professor für Fotografie an der Erwachsenenschule Mahón. •1990. Teilnahme an der Gemeinschaftsausstellung des 18 x 24 Photoclub im Ateneo de Mahón. •1991. Teilnahme an der Gemeinschaftsausstellung des 18 x 24 Photoclub im Ateneo de Mahón. •1992 -2010. Er malt mehr als 1500 bildnerische und skulpturale Werke mit verschiedenen Techniken (Acryl, Aquarell, Wachs, Collage, Reiben, Fumage, Tempera, Tempera, Öl, Computer, Pastell, Siebdruck, Mischtechniken usw.) und verschiedenen Trägern (Holz, Steine). , Fliesen), Aluminium, Papier, Pappe, Stoffe, Glas usw.) und Stilrichtungen (Realismus, Surrealismus, Hyperrealismus, Impressionismus, Expressionismus und Abstraktion). Illustration aus dem Buch „Reculls of Erotic Poetry“. Diverse Ausstellungen. •1995–2017. Schriften und wöchentliche Präsentationen in Freimaurerlogen, der Großloge von Spanien des Ritus der Nachahmung und der Großloge von Spanien des Ritus von Memphis Mizraim. •2007. Drehbuch und Regie des Films „Checkmate“ •2008. Co-Regie des Films „Qui“ •2009. Dekoration des Tempels der RL-Anhänger des Horus in Alaior. für die Großloge von Spanien des Ritus von Memphis Mizraim. •2009. Erstellung der RLFollowers of Horus-Website •2009. Erstellung der Website der Großloge von Spanien von Memphis Mizraim in Barcelona. •2009. Gründung der „Alexandria Masonic Library“ mit mehr als 150.000 Büchern. •2010. Malen Sie das Wandgemälde „Der Heilige Georg und der Drache“. •2010. Dekoration des Tempels der RL-Anhänger des Horus in Ferrerías für die Großloge von Spanien des Ritus von Memphis Mizraim. •2011. Dekoration des RL Followers of Horus-Tempels in Mahón für die Großloge von Spanien des Ritus von Memphis Mizraim. •2011. Dekoration des RL Friends of Thot-Tempels in Mahón für die Großloge von Spanien des Ritus von Memphis Mizraim. •2011-2012. Studium an der UNED University of: Geschichte der antiken Kunst in Ägypten und im Nahen Osten Künstlerische Techniken und Medien. Christliche Ikonographie und griechisch-römische Mythologie. Geschichte der klassischen Kunst in der Antike. •2012. Dekoration des RL Descendants of Ur-Tempels in Mahón für die Großloge von Spanien des Ritus von Memphis Mizraim. •2012. Bearbeiten Sie das Buch „Freimaurerei“ •2012. Restaurierung des Gebäudes und der Dekoration des Tempels der Provinzgroßloge in Mahón für die Großloge von Spanien des Ritus von Memphis Mizraim. (Ca. 1200M2 zwischen Wänden und Decken) •2012. Erholung in Alaior der Sommersonnenwende im Ausland für den Freimaurerritus von Memphis Mizraim. Bodendesigns. •2012-2013. Studium an der UNED University of: Orden, Körperschaften, Akademien und Gesellschaften: Geschichte der Assoziative Bewegungen. •2013. Titel eines Universitätsexperten für die Geschichte der Freimaurerei in Spanien und Amerika. •2013–2015. Gestaltung und Dekoration des Freimaurermuseums auf Menorca (Wände ca. 1000 m2). •2013-2014. Studium an der UNED University of: Kunstgeschichte im antiken Mittelalter. Mittelalterliche Geschichte. Geographie der großen Welträume. •2013. Schreiben Sie das Buch „Der spanische Ritus“. •2013. Schreiben Sie das Buch „Alchemie“. •2013. Erstellung der Website der großen regulären Loge Spaniens von Memphis Mizraim in Madrid. •2013. Erstellung der Memphis Mizraim-Radio-Website. •2014-2015. Studium an der UNED University of: Geschichte der zeitgenössischen Kunst des 19. Jahrhunderts. Geschichte der zeitgenössischen Kunst des 20. Jahrhunderts. Kinogesellschaft und künstlerische Erneuerung. •2014. Schreiben Sie „die 29 besten Kunstwerke des 19. Jahrhunderts“ •2015. Schreiben Sie „die besten 41 Werke des 20. Jahrhunderts“ •2015. Schreiben Sie „Die Geschichte der Freimaurerei in Chile“. •2015. Konferenz zum Thema „Freimaurerei in Chile“ anlässlich des Weltsymposiums zur Geschichte der portugiesischen und hispanisch-amerikanischen Freimaurerei in Gijón. •2016. Konferenz über freimaurerische Philosophie im Athenäum von Mahón. •2016-2017. Zeichen- und Mallehrer in Mahón. •2017. Transfer nach Chile. •2017-2018. Studium an der UNED University of: Neueste Kunsttrends. Kunsttheorie I. (Auszeichnung). Geschichte des modernen Kunstbarocks und der Illustration. Realismen in der Barockkunst. •2018. Er schreibt „Ästhetik, die pythagoräische Initiation und ihre Beziehung zur Freimaurerei“. •2018-2019. Studium an der UNED University of: Kunsttheorie II. Literarische Texte aus der spanischen Poesie, Prosa und dem Theater des Goldenen Zeitalters der Renaissance und des Barock. Das venezianische Vorbild in der westlichen Malerei. Kunst und Macht in der Moderne. Mit Auszeichnung. •2019. Er schreibt das Buch „Martinistische Ästhetik, letzte Ursache der Wiedereingliederung der Wesen und ihre Beziehung zur christlichen Ikonographie“. •2019. Logo-Design für die reguläre Großloge von Chile in Memphis Mizraim. •2019. Logo-Design für die Martinisten- und Martinezisten-Großloge von Chile. •2019. Logodesign für die Ecclesia Gnostica in Chile. •2019. Die Dekoration der regulären Großloge von Chile in Memphis Mizraim beginnt. •2019. Wandgemälde „Salomo kommt aus dem Wald und bellt die Sonne an“ •Juni 2019 – Februar 2020. Wandgemäldeprojekt für die Außenwand des Curacaví-Friedhofs (ca. 300 m2). Oktober 2021: Ausstellung in der Metropolregion Casona de Curacaví in Santiago de Chile ARBEITEN IN SAMMLUNGEN VON: CHILE, SPANIEN, FRANKREICH UND ENGLAND.

Ausbildung

Automatische Übersetzung

Im Lebenslauf enthalten

Letzte Aktivität
Alle Publikationen