Gemälde «MÄDCHENTRÄUME», Marina Ogai - Jose Art Gallery
Gemälde «MÄDCHENTRÄUME», Marina Ogai - Jose Art Gallery
MÄDCHENTRÄUME — kaufen
MÄDCHENTRÄUME — painting
MÄDCHENTRÄUME — bestellen
MÄDCHENTRÄUME — online kaufen
Fordern Sie weitere Bilder an
Favoritenchevron_bottomSpeichern

MÄDCHENTRÄUME

Marina OgaiIndonesien
Originalkunstwerk, 60×60 cm, 2023
Brauchen Sie Hilfe?
Originalkunstwerk mit Echtheitszertifikat
Sichere Zahlungsmethoden wie Kreditkarte und Banküberweisung
Kostenlose Rückgabe innerhalb von 14 Tagen
Kompetente weltweite Lieferung, alle Kosten inklusive
Ähnliches finden

Merkmale des Gemäldes „MÄDCHENTRÄUME“

Erstellungsjahr2023
Maße60 B × 60 H × 2 T   cm
Arten von Kunstmalerei
Stilfigurative kunst
Genreporträt
MaterialienÖl, Leinwand
Schlüsselwörter
FrauweiblichPorträtÖl

Kunstwerkbeschreibung “MÄDCHENTRÄUME”

Automatische Übersetzung

Träume können je nach Kontext, kulturellen und persönlichen Überzeugungen und Traditionen unterschiedliche Dinge symbolisieren. Träume werden jedoch oft mit dem Unbewussten und mit unerkannten Wünschen und Ängsten in Verbindung gebracht, die das Verhalten einer Person beeinflussen können. Beachten Sie, dass Farben und Helligkeit von Ihrem Monitor abhängen und das digitale Bild geringfügig vom Originalkunstwerk abweichen kann. Dieses Original-Kunstwerk hat ein Echtheitszertifikat.

Über den Künstler/-in
Marina Ogai

Marina Ogai, Indonesien

ÜBER MARINA OGAI. «Ich reise und arbeite derzeit in Indonesien (seit 6 Monaten)». Sie wurde am 3. April 1993 geboren. Ursprünglich aus Moskau, Russland, lebt und arbeitet sie derzeit in Gwangju, Südkorea). Zeichnen war schon immer eine Leidenschaft von Marina für einen großen Teil ihres Lebens. Mit 15 Jahren begann sie mit der Ölmaltechnik. Künstlerin zu werden, war seit ihrer Kindheit ihr Traum. Marina Ogai ist eine Koryo Saram (auch bekannt als Goryeoin oder Koryoin), eine der Nachkommen von Koreanern, die zwischen dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert im Großen und Ganzen aus dem nördlichen Teil der koreanischen Halbinsel nach Ostrussland ausgewandert sind. 1937 wurden solche ethnischen Koreaner vom Stalin-Regime massenhaft in das heutige Zentralasien umgesiedelt. Deshalb ist das Thema ihrer Arbeit die koreanische Frau in all ihrer Schönheit. Sie ist inspiriert von starken Frauen, der koreanischen Kultur, Blumen und der Natur. Marina glaubt fest daran, dass es eine tiefe Verbindung zwischen einer Frau und der Natur gibt. Die Hauptidee hinter Marinas Gemälden ist es, die innere Schönheit und den Charakter der Frau zu zeigen.

Zuletzt angesehen - 0 Kunstwerke
Empfehlungen