Gemälde «Die Sonne in den Antoni-Höhlen», Irina Vishtalyuk
Favoritenchevron_bottomSpeichern

Die Sonne in den Antoni-Höhlen

Originalkunstwerk, 90×90 cm, 2021
7.275 PLNPLN
Versand und Steuern inklusive
Originalkunstwerk mit Echtheitszertifikat
Sichere Zahlungsmethoden wie Kreditkarte und Banküberweisung
Kostenlose Rückgabe innerhalb von 14 Tagen
Kompetente weltweite Lieferung, alle Kosten inklusive
Ähnliches finden
Versand & Rücksendungen
  • Wir bieten fachkundigen weltweiten Versand unter der Aufsicht unseres Logistikteams.
  • Im Gesamtpreis sind Versandkosten, Zölle und Steuern enthalten.
  • Wir gewähren ein 14-tägiges kostenloses Rückgaberecht, ausgenommen Sonderanfertigungen.
Zahlung

Merkmale des Gemäldes „Die Sonne in den Antoni-Höhlen“

Erstellungsjahr2021
Maße90 B × 90 H × 3 T   cm
Arten von Kunstmalerei
Stilimpressionismus
Genrelandschaftsbilder
MaterialienÖl, Leinwand
RahmenDas Kunstwerk wird mit Rahmen verkauft

Kunstwerkbeschreibung “Die Sonne in den Antoni-Höhlen”

Automatische Übersetzung

Das faszinierende Spiel von Licht und Schatten, das sich in diesem Gemälde widerspiegelt, offenbart die geheimnisvolle Welt der Antoniushöhlen. Leichte Striche und leuchtende Farben erzeugen zusammen das Gefühl eines friedlichen Schutzes zwischen den Felsen, wo jeder Sonnenstrahl Hoffnung und Erneuerung ist. Dieses Werk fasziniert unbeschreiblich durch seine Schönheit und Zartheit der Farbtöne.

Kunstwerk im Innenraum

interior
interior
interior
interior
Über den Künstler/-in

Iryna Oleksandrivna Wyschtaljuk Sie wurde 1978 am 16. März in der Stadt Donezk in der Ukraine in der Familie eines Metallurgen und Lehrers geboren. Abschluss an der Zentralen Kinderkunstschule Donezk im Jahr 1993. Im Jahr 2000 erhielt sie eine Ausbildung zur Wirtschaftswissenschaftlerin an der Nationalen Technischen Universität Donezk und arbeitete in den Bereichen Design, Werbung oder Druck, hauptsächlich in den Bereichen Grafikdesign und Computergrafik. In den frühen 2000er Jahren war sie Autorin eines Projekts zur Schaffung eines Pavillons und eines Brunnens auf dem zentralen Platz von Donezk. Im Jahr 2014, mit Beginn des Krieges, musste sie auf der Suche nach Arbeit nach Kiew ziehen. Sie übte sich als Lehrerin in Waisenhäusern, unterrichtete Bildende Kunst und Kunstgeschichte an einer Alternativschule und war bei Bedarf an der Restaurierung von Gemälden in Tempeln beteiligt. Im Jahr 2019 reichte sie Dokumente bei NAOMA ein, bestand den Wettbewerb und gelangte in die Werkstatt von Henry Mykolayovych Yagodkin. Später wechselte sie in die nach Mykola Storozhenka benannte Werkstatt (Werkstatt für monumentale Malerei und Tempelkultur, Direktor Ivan Yakovych Pylypenko, Professor von NAOMA, und Lehrer Oles Vasyliovych Solovei, Leiter der Abteilung für Malerei und Komposition von NAOMA). Sie erhielt einen Bachelor-Abschluss und begann das Masterstudium an der NAOMA (Betreuer: Oleksandr Petrovych Tsugorka, Rektor der NAOMA). Hat an etwa 30 gesamtukrainischen und internationalen Ausstellungen teilgenommen, veranstaltet seit 2023 auch Einzelausstellungen und ist Mitglied des Nationalen Künstlerverbandes der Ukraine.

Zuletzt angesehen - 0 Kunstwerke
Empfehlungen