Gemälde «Im Land von Tausendundeiner Nacht», Émilie PAULY
Gemälde «Im Land von Tausendundeiner Nacht», Émilie PAULY
Im Land von Tausendundeiner Nacht — kaufen
Im Land von Tausendundeiner Nacht — painting
Im Land von Tausendundeiner Nacht — bestellen
Im Land von Tausendundeiner Nacht — online kaufen
Fordern Sie weitere Bilder an
Favoritenchevron_bottomSpeichern
2

Im Land von Tausendundeiner Nacht

Émilie PAULYFrankreich
Originalkunstwerk, 85×65 cm, 2024
1.133 $USD
Versand und Steuern inklusive
Brauchen Sie Hilfe?
Originalkunstwerk mit Echtheitszertifikat
Sichere Zahlungsmethoden wie Kreditkarte und Banküberweisung
Kostenlose Rückgabe innerhalb von 14 Tagen
Kompetente weltweite Lieferung, alle Kosten inklusive
Ähnliches finden

Merkmale des Gemäldes „Im Land von Tausendundeiner Nacht“

Erstellungsjahr2024
Maße85 B × 65 H × 4 T   cm
Arten von Kunstmalerei
Stilsurrealismus
Genrelandschaftsbilder
MaterialienAcryl, Karton
RahmenDas Kunstwerk wird mit Rahmen verkauft
VerpackungsartVerpackung aus Karton
Schlüsselwörter
SterneMondlichtorientalischer PalastSultanPharaoFliegender TeppichEmirnaive MalereiTausend und eine NachtBlausternenklare NachtNachtlandschaftFlussgeheimnisvoller WaldLibelleSchatzblaue VögelFlötePrinz von OrientMusikWolkenHimmelMärchenIllustrationMagie

Kunstwerkbeschreibung “Im Land von Tausendundeiner Nacht”

Automatische Übersetzung

Nachtlandschaft voller Sterne und wundersamer Kreaturen. Das Mondlicht taucht den Wald in sein silbernes Licht. Dieser geheimnisvolle Wald wird von einem Fluss durchzogen, in dem sich der Mond spiegelt. Am Wasser spielt ein junger Flötist eine fesselnde Melodie. War es diese Melodie, die den Vogelprinzen zu ihr hinzog? Seine unerwartete Anwesenheit scheint den Flötisten zu überraschen, der sich nur ungern verführen lässt. Sie ist an ihr Leben auf dem Land gewöhnt und hat als einziges Zuhause nur eine bescheidene Holzhütte. Sie blickt ungläubig auf diesen Emir, der aus dem Nichts auftaucht, und die beiden prächtigen Paläste mit ihrer gespenstischen Erscheinung, die wie von Geisterhand hinter ihm auftauchen. Wird sie sich vom Lerchenprinzen verzaubern lassen? Wird sie den Reizen des luxuriösen Lebens nachgeben, das er ihr zu versprechen scheint? Wer weiß ? An Argumenten mangelt es diesem Prinzen nicht... Er trägt eine Blockflöte am Gürtel, die zweifellos harmonisch zur Traversflöte unseres Landmädchens passen würde.

Kunstwerk im Innenraum

interior
interior
interior
interior
Über den Künstler/-in
Émilie PAULY

Émilie PAULY, Frankreich

Als autodidaktischer Künstler begann ich 2014, einige Jahre nach der Geburt meines Sohnes, zu malen. Der Weg, der mich zur Malerei geführt hat? Im Wesentlichen das Bedürfnis, einem langweiligen Berufsleben zu entfliehen, mich wieder mit meinen Kindheitsträumen zu verbinden, als ich mich selbst verloren hatte, und der Wunsch, allen (Jung und Alt) Fantasie näher zu bringen. Ich war fasziniert von den großartigen Illustrationen, die ich in den Kinderbüchern entdeckte, die ich meinem Kind vorlas, und ich wollte meine eigenen Bilder, meine eigenen Gemälde schaffen, die die Geschichte meiner inneren Welt, meiner Träume, meiner Fantasien, meiner Ideale erzählen würden . Ich wollte malen, was mich bewegte, um es nie zu vergessen, um eine Erinnerung daran zu behalten, die ich weitergeben und mitteilen konnte. Ich wollte malen, um mich mit einem Leben zu versöhnen, in dem ich mich selbst nicht wirklich wiedererkannte, um endlich herauszufinden, wer ich war. Akzeptiere die Vergangenheit, verstehe die daraus resultierende Gegenwart und liebe sie. Weil Schönheit letztendlich überall ist und weil es immer möglich ist, die Geschichte eines Menschen neu zu schreiben. Wenn ich Bleistiftfiguren erstelle, weiß ich nie im Voraus, was ich zeichnen werde. Ich lasse meine Hand los und dann sehe ich, was erscheint. Ich mag es, nicht zu wissen, wohin mich mein Handeln führen wird. Ich lasse mich gerne überraschen, was aus den ersten Bleistiftstrichen entsteht. Ich habe das angenehme Gefühl, auf etwas von mir zuzugreifen, das verloren gegangen ist (in meinem Unterbewusstsein oder in meinen fernen Erinnerungen, was auch immer?). Wenn ich eine größere Anzahl von Bleistiftzeichnungen gesammelt habe, suche ich nach solchen, die sich in derselben Szene zusammenfügen lassen, nach Charakteren, die innerhalb desselben Gemäldes gemeinsam Abenteuer erleben könnten. Ich verbringe viel Zeit damit, diese Kompositionen zu erstellen. Als ich herausfand, welche Charaktere einander etwas zu sagen haben und in welchem Umfeld sie sich entwickeln könnten, wandte ich mich der Malerei zu. Ich male immer zuerst meinen Hintergrund (eine natürliche Landschaft) und füge dann dort meine Figuren ein. Alles ist mit Acryl-Gouache gemacht. Malen und Zeichnen erschienen mir als verlässlichere und kraftvollere Ausdrucksmittel als Texte und Reden. Als ausgebildeter Linguist habe ich mich bei der Vorbereitung meiner Doktorarbeit dennoch lange mit Wörtern und der Konstruktion von Bedeutung beschäftigt. Die Polysemie in Sprachen ist manchmal so schwindelerregend! Obwohl ich für die Poesie literarischer Werke und die Schönheit gut geführter Argumente sensibel geblieben bin, berühren mich diese heute weniger als Poesie oder die Schönheit von Bildern. Worte, die manchmal irreführend sind oder zu Missverständnissen führen, nie farbenfroh genug oder im Gegenteil zu gesättigt sind, können nicht alles bewirken. Wenn wir nicht mehr wissen, was wir sagen sollen oder wie wir es sagen sollen, wenn es an Worten mangelt, wenn Stille erforderlich ist, können Malerei, Bildhauerei, Musik oder Tanz zum Vergnügen aller die Oberhand gewinnen. Wo Worte und Sprachen uns trennen, bringt uns die Kunst letztendlich zusammen.

Zuletzt angesehen - 0 Kunstwerke
Empfehlungen