Gemälde «Tucangallo: Pointillistische Natur», FAVIAN OJEDA
Fordern Sie weitere Bilder an
Favoritenchevron_bottomSpeichern
2

Tucangallo: Pointillistische Natur

FAVIAN OJEDAKolumbien
Originalkunstwerk, 21×29.7 cm, 2023
362 €EUR
Versand und Steuern inklusive
Brauchen Sie Hilfe?
Originalkunstwerk mit Echtheitszertifikat
Sichere Zahlungsmethoden wie Kreditkarte und Banküberweisung
Kostenlose Rückgabe innerhalb von 14 Tagen
Kompetente weltweite Lieferung, alle Kosten inklusive
Ähnliches finden

Merkmale des Gemäldes „Tucangallo: Pointillistische Natur“

Erstellungsjahr2023
Maße21 B × 29.7 H × 0 T   cm
Arten von Kunstmalerei
Stilimpressionismus
Genretiermalerei
MaterialienMischtechnik, Papier
RahmenDas Kunstwerk wird mit Rahmen verkauft
VerpackungsartVerpackung aus Karton
Schlüsselwörter
bisPointillismus

Kunstwerkbeschreibung “Tucangallo: Pointillistische Natur”

Automatische Übersetzung

Eine Kreation im Pointillismus.

Kunstwerk im Innenraum

interior
interior
interior
interior
Über den Künstler/-in
FAVIAN OJEDA

FAVIAN OJEDA, Kolumbien

Geboren in Maracaibo, Venezuela; derzeit in der Stadt Bucaramanga, Kolumbien, ansässig. Im Alter von 7 Jahren begann er seine künstlerische Suche, indem er an lokalen Kunstausschreibungen teilnahm und sich mit einem Vorschlag in der Stadt Caracas qualifizierte, mit dem er 1980 seine erste kollektive Ausstellung eines kreativen Vorschlags mit dem K für Kellogg's im Museum der Kinder realisierte. 1991 trat er ohne vorherige künstlerische Ausbildung in die Schule für plastische Künste ein, um seine Ausbildung zum Grafikdesigner zu beginnen, was ihn dazu veranlasste, weiterführende Studien in diesem Bereich zu verfolgen, bis er 1995 die erste Schule für Grafikdesign auf Universitätsniveau in Venezuela besuchte. Zu den Studien, die er im Laufe seiner Karriere durchführte, gehörten grafische Komposition und grafische Darstellungstechniken, was in ihm ein besonderes Interesse an den Techniken und Ausdruckssystemen weckte, die seine künstlerische Vision erweiterten. Seine Studien als Grafikdesigner haben ihn dazu gebracht, ein umfangreiches Portfolio und Erfahrung in der Markenentwicklung zu erstellen, die auf Unternehmen und Institutionen angewendet werden, die bis heute sein Identitätsdesign beibehalten. Derzeit arbeitet er als freiberuflicher Grafikdesigner für Kunden in Kolumbien und im Ausland. Heute richtet er seinen Blick als Designer auf die reine Kunst und möchte diese anfängliche Leidenschaft auf akademische und praktische Weise weiter ausbauen. Dabei versucht er, seine handwerkliche Beherrschung zu erweitern, indem er ständig auf der Suche nach neuen Themen ist und neue, unkonventionelle Gestaltungsweisen erforscht, die ihrem Publikum ein natürliches Interesse an ihrem künstlerischen Vorschlag bieten und sich einer Vision nähern, die sensibel auf soziale Minderheiten eingeht, die oft vom Genuss der Kunst ausgeschlossen sind. Sein Credo ist, dass sich der Betrachter als Teil der Kunst fühlt und mit ihr interagiert. Letzten Endes ist Kunst die Essenz des Menschseins. Seit 2010 entwickelt er typografische Arbeiten auf der Grundlage von Caligrama und Typo Art. Kompositionen, die vom Dekorativen bis zum Thematischen reichen. Seine Ausbildung als Grafikdesigner hat es ihm ermöglicht, sich den Richtlinien dieser Disziplin anzunähern, um digitale Kunst mit innovativen Drucksystemen zu schaffen, die den Werken eine große visuelle Fülle verleihen. Jedes Werk spricht in seinem Verhalten und seiner Anpassung an die Absicht des Künstlers von Typografie. 2012 nahm Favián Ojeda am I BOD Culture Hall teil, der von der Banco Occidental de Crédito in der Stadt Maracaibo in Venezuela gesponsert wurde. Es war ein Wettbewerb, der die Kultur und Eigenart Zulias feierte und bei dem er mit mehr als 3.500 Vorschlägen konkurrierte, von denen 50 für die Ausstellung im Wettbewerbssaal ausgewählt werden mussten und nur 4 Werke ausgewählt wurden, die ein Jahr lang in einer für die Öffentlichkeit zugänglichen Galerie an den Fassaden einiger symbolträchtiger Türme dieser Stadt ausgestellt werden sollten. Außerdem wurde ein Geldpreis vergeben, unter denen Almarabina ausgewählt wurde, ein Werk, das die Kultur Zulias klar und lebendig widerspiegelt, und zwar durch ein großes Kalligramm, das an einen Abschnitt der Brücke über den Maracibo-See erinnert, der aus Wörtern besteht, die den Staat Zulia beschreiben.

Zuletzt angesehen - 0 Kunstwerke
Empfehlungen