Gemälde «Pompeji», BRUNO CIOCCIA - Jose Art Gallery
Fordern Sie weitere Bilder an
Favoritenchevron_bottomSpeichern
3

Pompeji

BRUNO CIOCCIAVereinigte Staaten
Originalkunstwerk, 55×30 cm, 2018
Brauchen Sie Hilfe?
Originalkunstwerk mit Echtheitszertifikat
Sichere Zahlungsmethoden wie Kreditkarte und Banküberweisung
Kostenlose Rückgabe innerhalb von 14 Tagen
Kompetente weltweite Lieferung, alle Kosten inklusive
Ähnliches finden

Merkmale des Gemäldes „Pompeji“

Erstellungsjahr2018
Maße55 B × 30 H × 3 T   cm
Arten von Kunstmalerei
Stilfigurative kunst
Genrevedute
MaterialienAquarellfarbe, Karton
Schlüsselwörter
AquarellKunstPompejikulturellAntiquitätbildlichStadtblickrömische RuinenNaturrömische Stadt

Kunstwerkbeschreibung “Pompeji”

Automatische Übersetzung

Der Künstler Umberto Cesino lässt sich von der historischen Schönheit der antiken römischen Stadt Pompeji inspirieren. Die talentierte Hand des Künstlers erweckt eine Ecke der verlorenen Stadt zu neuem Leben, die vor 150 Jahren zu neuem Leben erwacht ist. Eine Rückkehr in die glorreiche Vergangenheit.

Über den Künstler/-in
BRUNO CIOCCIA

BRUNO CIOCCIA, Vereinigte Staaten

Umberto Cesino wurde 1951 in Castellammare di Stabia, Neapel, Italien, geboren. Maler, Bildhauer, Fotograf, Illustrator. Zu seinen bedeutenden Werken gehört die Bronzeskulptur des Emigrantendenkmals am Eingang der Stadt San Mango am Calore in der Provinz Avellino. Seine Kunstwerke werden in der Galerie La Pergola in Florenz, in den Galerien Consorti und Rossocinabro in Rom ausgestellt. Seine Gemälde variieren von Porträts bis hin zu Landschaften mit verschiedenen Techniken: Tempera, Öl, Mischtechnik usw. Er hat zahlreiche Wandmalereien, Trompe-l'oeil, an öffentlichen Orten und in Privathäusern ausgeführt. Seine Werke befinden sich in vielen Privatsammlungen. Zu seinen bedeutendsten grafischen Arbeiten gehören Entwürfe zur Rekonstruktion archäologischer Denkmäler aus Pompeji, Herculaneum, Capri und Sorrento, die er in Zusammenarbeit mit seinem Sohn Giuseppe realisierte. Sie sind als Dias im Buch „Pompeji“ des Herausgebers d’Oriano erschienen. Ein Gemälde, die Rückkehr von S. Catello, befindet sich in der Kathedrale von Castellammare di Stabia (NA). Er malte das Porträt des Kommandanten der Vatikanischen Schweizergarde, Cristoph Graf, und übergab es im Dezember 2016 persönlich. Zwei grafische Arbeiten wurden in der Sammlung Sgarbi of Prints and Designs archiviert und im Band „Artists of the Sgarbi Collection“ veröffentlicht.

Zuletzt angesehen - 0 Kunstwerke
Empfehlungen