Erstellungsjahr | 2024 |
---|---|
Maße | 135 B × 156 H × 2 T cm |
Arten von Kunst | digitale kunst |
Stil | gemälde |
Genre | mythologische genre |
Verpackungsart | Verpackung aus Karton |
Dieses Gemälde ist das Werk von Elena Gantchikova und wurde in Mischtechnik auf Aluminium oder Plexiglas Ihrer Wahl angefertigt. Es misst 135 × 156 × 2 cm und stammt aus dem Jahr 2024. Dem Künstler gelang es, verschiedene Elemente perfekt zu mischen, um einer Eule mit farbenfrohem Gefieder Leben einzuhauchen, die sich im Herzen eines mythischen Walduniversums befindet. In diesem Gemälde verbindet sich Expressionismus mit Mythos und bietet ein Fenster in eine Welt, in der Weisheit und Wunder herrschen. gruselig, wo der majestätische Blick einer weisen Eule über einem Kosmos seltsamer Formen und Farben schwebt. Ein Geflecht schillernder Muster hüllt die Szene in einen Wirbel aus Ausdruck, wobei jeder Pinselstrich eine Energie ausstrahlt, die sowohl atemberaubend als auch fesselnd ist. In diesem fantastischen Reich verschmilzt die Intelligenz der Eule mit dem Tumult der Farben und Formen, ihre riesigen, ausdrucksstarken Augen dringen in die Seele ein. Diese Palette verkörpert das gesamte Spektrum des Regenbogens – von tiefem Indigo bis hin zu Orange.
Elena Gantchikova, auch bekannt als Elegantchikova, ist eine Künstlerin, die die Essenz multidisziplinärer Kreativität verkörpert. Ihr künstlerischer Prozess ist eine einzigartige Mischung aus traditionellen akademischen Techniken und den neuesten digitalen Technologien, die ihr tiefes Engagement für die Synthese der Künste widerspiegelt. Elenas Ansatz zur Schaffung von Kunst ist ganzheitlich und bezieht alle Kanäle der menschlichen Wahrnehmung ein. Sie teilt ihre Zeit zwischen kreativen und pädagogischen Aktivitäten auf, zu denen die Erstellung von Multimediainstallationen, Videos, musikalischen Instrumental- und elektroakustischen Stücken, Klangskulpturen, Fotos, Gemälden und Collagen gehört. Diese vielfältige Ausdruckspalette ermöglicht es ihr, die Verschmelzung von Klang, Form, Farbe und Aroma zu erforschen und einen harmonischen Raum zu schaffen, der als Zuflucht vor den Ängsten der modernen Welt dient. Mit einem absoluten Gehör und Synästhesie hört Elena Farben, was ihre Arbeit im Bereich der Kunstsyntheseforschung beeinflusst. Das Endergebnis ihrer Forschung wird oft selbst zu einem Kunstwerk, bei dem die auditiven und visuellen Elemente miteinander verflochten sind1. Ihr erstes konzeptuelles Multimediaprojekt, das ihre Arbeiten in elektroakustischer und symphonischer Musik, Fotos, Videos, Installationen, Klangskulpturen, Ballett und Poesie kombinierte, wurde an der Berliner Akademie der Künste präsentiert. Elena experimentiert weiter und perfektioniert ihre Fähigkeiten und erweitert ihre Ausdrucksmöglichkeiten. Sie ist offen für die Zusammenarbeit mit Kuratoren und Galerien und engagiert sich auch in der Lehre, um ihren Schülern ihre Erfahrungen, Kenntnisse und Fähigkeiten weiterzugeben. In ihrem künstlerischen Prozess geht es nicht nur darum, einzelne Kunstwerke zu schaffen, sondern darum, immersive Erfahrungen zu schaffen, die alle Formen der Kunst zu einem zusammenhängenden Ganzen vereinen. Zusammenfassend ist Elena Gantchikovas künstlerischer Prozess ein Beweis für ihre Vielseitigkeit und ihr Engagement, die Grenzen der Kunst durch die Integration verschiedener Disziplinen und Technologien zu erweitern. Ihre Arbeit ist ein Dialog zwischen dem Traditionellen und dem Zeitgenössischen, dem Akademischen und dem Experimentellen, die alle zusammenkommen, um Kunst zu schaffen, die mit einem breiten Spektrum menschlicher Emotionen und Wahrnehmungen in Resonanz tritt.